Gosau

5/5 - (1 vote)

Das malerische Gosau

Gosau im Salzkammergut
Gosau im Salzkammergut

Gosau ist ein kleiner und zugleich schöner Ort im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1800 ist Gosau ein kleiner Ort und bietet eine charmante Mischung aus Natur und Kultur. Markant sind die Gipfel des Dachsteingebirges. Mit seinen saftigen Wiesen, dichten Wäldern und der eindrucksvollen Kulisse des Gosaukamms bietet Gosau ganzjährig eine Fülle an Naturerlebnissen. Besonders bekannt ist der Ort durch den Gosausee, der wie ein Bergjuwel zwischen den Gipfeln liegt. Doch Gosau hat weit mehr zu bieten als den See – es ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer, Wintersportler und Familien.

Lage und Anreise
Gosau liegt im Salzkammergut und gehört zum Bezirk Gmunden. Der Ort liegt etwa 50 Kilometer von Salzburg entfernt und ist gut mit dem Auto über die Bundesstraßen erreichbar. Die landschaftlich reizvolle Fahrt führt durch malerische Dörfer und vorbei an spektakulären Bergpanoramen. Von Salzburg oder Linz aus erreicht man Gosau am besten über die Autobahn A1 und dann über die B166, die direkt in den Ort führt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Gosau ebenfalls erreichbar, wobei die nächstgelegene Bahnstation Golling-Abtenau ist. Von dort aus gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Gosau.

Gosau erstreckt sich entlang des Gosaubachs, der sich durch ein wildromantisches Tal zieht. Die Region reicht bis zum Hallstätter See und umfasst vielfältige Landschaften – von engen Talschluchten bis hin zum weitläufigen Gosauer Becken, das sich vor den majestätischen Bergen des Dachsteingebirges und des Gosaukamms ausbreitet. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf 2.995 Metern Seehöhe, auf dem Gipfel des Hohen Dachstein, der einen atemberaubenden Ausblick auf die Alpen bietet.

Das Klima in Gosau ist kalt und gemäßigt mit ganzjährigen Niederschlägen. Die Nordstaulage am Dachstein sorgt für regelmäßige Schneefälle, wodurch Gosau den Ruf eines „Schneelochs“ genießt. Gleichzeitig ist das Tal fast immer frei von Nebel, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Gosau früher und heute
Die Geschichte Gosaus reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich war der Ort eine kleine bäuerliche Ansiedlung, die durch den Salzabbau in der Region an Bedeutung gewann. Im 13. Jahrhundert wurde die Region durch Mönche besiedelt, die die ersten bewirtschafteten Flächen anlegten und den Grundstein für die heutige Kulturlandschaft legten. Über Jahrhunderte hinweg lebte die Bevölkerung vorwiegend von der Landwirtschaft und der Holzwirtschaft. Mit dem Aufkommen des Tourismus im 19. Jahrhundert begann ein neuer Abschnitt in der Geschichte Gosaus. Die Schönheit der Landschaft und die Nähe zum berühmten Hallstätter See und dem Dachsteingletscher zogen immer mehr Reisende an. Heute ist Gosau vor allem als Erholungs- und Aktivurlaubsort bekannt.

Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in Gosau, sowohl im Sommer als auch im Winter. Wanderwege erstrecken sich über 300 Kilometer, alpine Schutzhütten und bewirtschaftete Almen laden zu Berg- und Klettertouren ein. Im Winter lockt das Skigebiet Dachstein-West mit 160 Pistenkilometern und 55 Kilometern Langlaufloipen. Zusätzlich bieten Schneeschuhwandern, Winterwandern und Tourengehen vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Liebhaber.

Neben der beeindruckenden Naturkulisse bietet Gosau auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Malerische Berglandschaften inspirierten berühmte Künstler wie Adalbert Stifter und Ferdinand Georg Waldmüller. Teile von Gosau gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut und wurden bereits für Filmprojekte genutzt.

Insgesamt präsentiert sich Gosau als ein bezauberndes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer, Skifahrer und Kulturfans gleichermaßen, die die Schönheit des Salzkammerguts in vollen Zügen genießen möchten.

Gosau Sehenswürdigkeiten

Gosau bietet eine Vielzahl von Natur Sehenswürdigkeiten. Du wirst nicht großartige inszenierte Dinge entdecken (wie die Skywalks und Aussichtsplattformen am Hallstättersee), sondern Schönheiten in der Natur. Hier sind einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten in Gosau:

1. Gosauseen

Gosau See? Ja, es gibt sogar zwei Gosauseen
Gosau See? Ja, es gibt sogar zwei Gosauseen

Die Gosauseen, bestehend aus dem Vorderen und dem Hinteren Gosausee, zählen zu den malerischsten Seen Österreichs. Der Vordere Gosausee bietet einen unvergleichlichen Ausblick auf den Dachsteingletscher, dessen imposante Eismassen sich in den klaren, türkisfarbenen Wassern spiegeln. Ein Wanderweg führt rund um den See und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Der Hintere Gosausee, weiter abgelegen, ist nur über eine längere Wanderung erreichbar und bietet Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten der alpinen Natur.
–> Vorderer Gosausee
–> Hinterer Gosausee

2. Gosaukamm

Atemberaubend: Der Gosaukamm über dem Vorderen Gosausee
Atemberaubend: Der Gosaukamm über dem Vorderen Gosausee

Der Gosaukamm, eine schroffe und markante Bergkette, bildet die beeindruckende Kulisse des Gosautals. Der höchste Gipfel, die Bischofsmütze, ist ein beliebtes Ziel für erfahrene Bergsteiger und Kletterer. Der Gosaukamm bietet auch zahlreiche Wanderwege, die grandiose Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler ermöglichen.
–> Gosaukamm

3. Adamekhütte

Die Adamekhütte liegt am Fuße des Dachsteingletschers und ist ein idealer Ausgangspunkt für Alpinisten, die den Hohen Dachstein besteigen wollen. Die Hütte, benannt nach dem österreichischen Alpinisten Eduard Pichl, bietet auch für Wanderer und Naturfreunde eine gemütliche Einkehrmöglichkeit mit fantastischer Aussicht auf die umliegenden Gletscher.

4. Kalvarienberg und Kalvarienbergkapelle

Der Kalvarienberg in Gosau liegt in unmittelbarer Nähe zur Kirche und besteht aus vier Kapellen sowie der Kalvarienbergkirche. Diese wurde 1775 auf Initiative von Johann Sollinger, einem Salzfertiger aus Hallstatt, errichtet. Damals gehörte die Mehrheit der Gosauer Bevölkerung jedoch dem lutherischen Glauben an.

Die Kalvarienbergkapelle zeichnet sich durch ein tonnengewölbtes Innere aus, während der Chor halbrund abschließt. Die kleine Kirche hat einen östlichen Dachreiter, der mit einem Doppelzwiebelhelm geschmückt ist. In der Kapelle befindet sich eine eindrucksvolle barocke Kreuzigungsgruppe, die das bäuerliche Kunsthandwerk dieser Zeit repräsentiert.

Der Kalvarienberg mit seiner kleinen, beschaulichen Kapelle bietet nicht nur einen spirituellen Rückzugsort, sondern auch eine hervorragende Aussicht auf das Gosautal. Der Weg hinauf ist leicht begehbar und wird vor allem bei Sonnenaufgang oder -untergang zu einem unvergesslichen Erlebnis.

5. Freilichtmuseum Paarhof „Schmiedbauern“

Gosau Sehenswürdigkeiten Geheimtipp: Das Freilichtmuseum
Gosau Sehenswürdigkeiten Geheimtipp: Das Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum „Schmiedbauern“ umfasst ein eindrucksvolles Ensemble, das unter anderem ein Wohnhaus aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, eine große Stallscheune und verschiedene Nebengebäude beinhaltet. Das Freilichtmuseum zeigt das traditionelle Leben und Arbeiten in der Region und gibt einen authentischen Einblick in die bäuerliche Kultur des Salzkammerguts. Hier kann man originale Bauernhäuser, Werkstätten und historische Ausrüstungen besichtigen.

6. Hochmoor Löckermoos

Das Hochmoor Löckermoos ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet und ein beliebter Wanderort. Es bietet ein außergewöhnliches Ökosystem mit seltenen Pflanzen und Tieren und ist besonders für seine mystische Atmosphäre bekannt, wenn sich der Nebel über die Moorlandschaft legt.

Diese Sehenswürdigkeiten bieten nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt von Gosau. Die Region hat noch viel mehr zu bieten und ist sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert.

Aktivitäten in Gosau

Gosau ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber. Die Region bietet eine breite Palette von Freizeitmöglichkeiten, die Natur und Abenteuer verbinden.

Sommeraktivitäten:

  • Wandern: Rund um Gosau gibt es ein gut ausgeschildertes Netz von Wanderwegen, die von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren reichen. Besonders der Weg entlang des Gosausees bis zum Hinteren Gosausee ist ein Highlight.
  • Mountainbiken: Zahlreiche Mountainbike-Strecken führen durch die alpine Landschaft. Besonders herausfordernd ist die Strecke zur Zwieselalm, die sowohl sportlich als auch landschaftlich reizvoll ist.
  • Klettern und Bergsteigen: Der Gosaukamm ist ein Eldorado für Kletterer. Verschiedene Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten sowohl Anfängern als auch Profis ideale Bedingungen.
  • Bootsfahrten auf dem Gosausee: Im Sommer können Besucher Ruderboote mieten und den Vorderen Gosausee vom Wasser aus erkunden – eine besonders entspannende Art, die umliegende Bergwelt zu genießen.

Winteraktivitäten:

  • Skifahren und Snowboarden: Das Skigebiet Dachstein-West ist eines der größten in der Region und bietet über 160 Kilometer Pisten. Dank der Schneesicherheit durch die Nordstaulage ist die Region bei Wintersportlern sehr beliebt.
  • Langlaufen: Für Langlaufbegeisterte gibt es in Gosau 55 Kilometer gut präparierte Loipen, die durch die verschneite Landschaft führen.
  • Schneeschuhwandern und Winterwandern: Abseits der Skipisten laden zahlreiche Winterwanderwege dazu ein, die verschneite Natur in Ruhe zu erkunden.

Gosau im Salzkammergut ist ein bezaubernder Ort, der Natur, Kultur und Outdoor-Abenteuer perfekt miteinander verbindet. Die majestätische Kulisse der Gosauseen und des Dachsteingebirges sowie das breite Freizeitangebot machen Gosau zu einem idealen Reiseziel für jeden, der die Schönheit der Alpen in ihrer vollen Pracht erleben möchte. Tradition und Brauchtum spielen in Gosau eine wichtige Rolle. Besonders die Almabtriebe im Herbst sind ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, bei denen das festlich geschmückte Vieh von den Almen ins Tal getrieben wird. Egal, ob du im Sommer wanderst, die Ruhe der Seen genießt oder im Winter die Pisten hinuntercarvst – Gosau bietet unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt.

Weitere Infos für deinen Ausflug

Weitere lohnende Orte, die dir gefallen werden:
Ahornboden: romantische Almfläche, umgeben von 2000 Meter hohen Bergen
Almbachklamm: beliebte Klamm in Berchtesgaden
Donaudurchbruch: bekannte Felsenschlucht am Kloster der Donau
Drachenschlucht: die grüne Hölle im Thüringer Wald
Felsenmeer: über metergroße Felsblöcke wandern
Leutaschklamm: Felsenschlucht mit meterlangen Panoramabrücken

Merken für den nächsten Tag in den Bergen: